Durch Klicken auf das Bild werden Sie auf das YouTube-Video weitergeleitet und akzeptieren damit die Datenschutzbedingungen von YouTube.
Als “Hymne an die Kindlichkeit” bezeichnet Thomas Busse selbst seine liebevoll gemalten Aquarelle. Sie wirken mal verträumt und verspielt, mal phantasievoll und märchenhaft. Seine Bilder sind wie Inseln zum Atemholen. Sie schenken Einblicke in romantische Welten und strahlen eine große Herzenswärme aus. “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Diese Worte, die Antoine de Saint-Exupery den kleinen Prinzen sprechen lässt, könnten auch von Thomas Busse stammen.” (Rheinische Post) Er legt besonderen Wert auf einen harmonischen Gesamteindruck. Der Mut zur Kindlichkeit ist für ihn der Schlüssel zu all seinen Motiven.

Wen verwundert es, dass er besonders Astrid Lindgren und ihre Geschichten schätzt. Mittlerweile hat er einige Motive aus ihren Büchern in seinem unkonventionellen Stil gemalt. Er sagt: „Diese schlichte, herzliche Frau hat Kinder zu wahren Helden gemacht. Diese erleben in den verschiedensten Formen noch eine ausgeprägte Kindheit und entwickeln dadurch besondere, liebenswerte Charaktere. Sie sind keine langweiligen Mitläufer, sondern wirkliche Persönlichkeiten, die manchmal geradezu weise Züge haben.“
Motive aus dem Reich der Märchen haben ihn ebenfalls inspiriert. Hier kann er seiner Phantasie freien Lauf lassen und schafft beeindruckende, zauberhafte Welten. „Es ist, als hätte ich sie alle bereist“, sagt er verträumt. Die „kleinen Leute“, wie Kinder, Zwerge, Kobolde und Trolle, dominieren. Sie scheinen unendlich viele Geschichten über unbekannte Welten zu kennen und laden zum eintauchen und versunkenen Schwelgen ein.
Seine Werke wollen nicht an der Realität gemessen werden. Proportionen und Perspektiven orientieren sich an der subjektiven Richtigkeit. „Die Technik beim Malen ist geprägt von meiner freien Interpretation. Es interessiert mich nicht, welchen Malstil irgendwelche Leute einmal festgelegt haben. Bedeutsam ist mir nur, dass ich das kindliche Gemüt im Betrachter ansprechen kann.“
Mittlerweile findet man seine Bilder in vielen Kinderzimmern, Kindergärten, Kinderkliniken, Arztpraxen usw. Auch Erwachsene zeigen immer mehr Interesse an seinen Werken, was ihn besonders freut. In diesem Zusammenhang sagt er gerne: “Ich male für Kinder und für all diejenigen, die den Mut haben noch kindlich zu sein!”